• Die Kita
    • Startseite
    • Philosophie
    • Team
    • Gruppen
    • Buchungsmodelle
    • Kontakt
  • Angebote
    • U3-Betreuung
    • Übermittag-Betreuung
    • Inklusion
    • Waldwochen
    • Bewegungsangebote
    • Schulvorbereitung
  • Termine
    • Termine in der Kita
  • Elternarbeit
    • Allgemeines
    • Elternbeirat
    • Förderverein
  • Galerie
    • Fotos aus der Kita k�nnen wir aufgrund der DSGVO derzeit nicht pr�sentieren

 

 

    Buchungsoptionen

    Die Kindertagesstätte St. Martin bietet Ihnen 3 Modelle:

    Das Vormittagsmodell: 25 Stunden Mo - Fr. 7:30 - 12:30 Uhr
    Das Vor- und Nachmittagsmodell: 35 Stunden Mo - Fr. 7:30 - 12:30 Uhr | Mo - Do. 14:00 - 16:30 Uhr
    Das Blocköffnungsmodell: 35 Stunden Mo - Fr. 7:30 - 14:00 Uhr
    Das Vollzeitmodell-Übermittag: 45 Stunden Mo - Do. 7:00 - 16:30 Uhr | Fr. 7:00 - 14:00 Uhr

    Sollten Sie Betreuungsbedarf haben, der unser zeitliches Angebot übersteigt, können wir gerne im persönlichen Gespräch
    gemeinsam nach adäquaten Lösungen suchen.

    Informationen über die Elternbeiträge erhalten Sie im Familienbüro Borken.

    Aufnahmekriterien

    Da es vorkommen kann, dass der Kindergarten mehr Anmeldungen erhält als Plätze zur Verfügung stehen, gibt es bestimmte Aufnahmekriterien, nach denen wir uns bei der Auswahl der Kinder richten müssen.

    Bei Ü3-Kindern wird nach folgenen Kriterien ausgewählt:

    • Ortszugehörigkeit
    • Infobox Ortszugehörigkeit:
      In erster Linie ist die Wohnortnähe zum Kindergarten ausschlaggebend.
    • Aufnahmedatum
    • Infobox Aufnahmedatum:
      Kinder die zu Beginn des Kindergartenjahres angenommen werden sollen, haben Vorrang vor solchen,
      die zu einem späteren Zeitpunkt in den kindergarten kommen sollen.
    • Stundenbuchung
    • Infobox Stundenbuchung :
      35- bzw. 45-Stunden-Buchungen haben Vorrang vor 25-Stunden-Buchungen.
    • Geschwisterkinder
    • Infobox Geschwisterkinder:
      Wer schon ein Geschwisterkind im Kindergarten hat, wird eher angenommen.
    • Alter
    • Infobox Alter:
      Je älter ein Kind ist, desto eher wird es aufgenommen.
    • soziale Kriterien (diese können alle anderen überspringen)
    • Infobox zu den sozialen Kriterien:
      Sollten besondere Bedingungen vorhanden sein (z.B. allein erziehend,
      Krankheit, gefährdetes Kindswohl, Berufstätigkeit der Eltern usw.)
      können solche Kriterien gewichtiger sein als alle zuvor genannten.

    Bei U3-Kindern wird nach folgenen Kriterien ausgewählt:

    • Ortszugehörigkeit
    • Infobox Ortszugehörigkeit:
      In erster Linie ist die Wohnortnähe zum Kindergarten ausschlaggebend.
    • Geschwisterkinder
    • Infobox Geschwisterkinder:
      Wer schon ein Geschwisterkind im Kindergarten hat, wird eher angenommen.
    • soziale Kriterien (diese können alle anderen überspringen)
    • Infobox zu den sozialen Kriterien:
      Sollten besondere Bedingungen vorhanden sein (z.B. allein erziehend,
      Krankheit, gefährdetes Kindswohl, Berufstätigkeit der Eltern usw.)
      können solche Kriterien gewichtiger sein als alle zuvor genannten.
    • Alter
    • Infobox Alter:
      Je älter ein Kind ist, desto eher wird es aufgenommen.
    • Aufnahmedatum
    • Infobox Aufnahmedatum:
      Kinder die zu Beginn des Kindergartenjahres angenommen werden sollen, haben Vorrang vor solchen,
      die zu einem späteren Zeitpunkt in den kindergarten kommen sollen.
    • Stundenbuchung
    • Infobox Stundenbuchung :
      35- bzw. 45-Stunden-Buchungen haben Vorrang vor 25-Stunden-Buchungen.
Kindertageseinrichtung StMartin |  Weseler Str. 36 |  46348 Raesfeld |  Tel.: +49 (0) 2865 7875
E-Mail: kita.stmartin-raesfeld[at]bistum-muenster.de |  Impressum + Datenschutzerklärung
2018 Copyright© KitaStMartin |  Webdesign mgb